Die Kurkapelle Schonach feiert mit einem Umzug ihren Geburtstag am 1. Juli. Auf ihrem Weg rund um das Dorf verbreiten sie Vorfreude auf das große Jubiläumsfest Anfang August.
Zum 175-jährigen Bestehen gibt es eine Festschrift des Musikvereins Kurkapelle Schonach. Sie ist erhältlich im Schreibwarengeschäft Moosmann/Pfaff und bei Sport-Hör sowie bei allen aktiven Musikern zum Preis von fünf Euro.
Musikverein Kurkapelle feiert 175-jähriges Bestehen. Im Jahr 1891 gibt es erste Hinweise auf Kurkonzerte. Instrumente waren immer ein teures Gut für den Verein. Der Musikverein Kurkapelle Schonach präsentiert sich auf dem offiziellen Foto zum 175-jährigen Bestehen. Alle freuen sich auf das große Fest vom 1. bis 4. August 2014.
Die ersten Kurkonzerte wurden im 1888 erbauten Pavillon oberhalb des ehemaligen Birkenbades am Waldrand gegeben (oben). Das historische Foto unten rechts zeigt die Schonacher Kapelle beim Pavillon im Jahr 1895 und das Bild unten links beim jüngsten Kurkonzert im Pavillon im Kurgarten.
Kleine Stellprobe zum Jubelfest aus Anlass des 175-Jährigen des Schonacher Musikvereins. Damit beim großen Jubiläumsfest des Musikvereines Schonach alles passt, wird schon mal zur Probe gestellt. Lukas Duffner, Jörg Bender, Markus Kammerer, Helmut Maucher, Joachim Kramer, Silas Ringwald, Christof Wernet, Uli Fehrenbach und Joe Müller testen die Zeltgröße aus.
Lukas Duffner, Jörg Bender, Markus Kammerer, Helmut Maucher, Joachim Kramer, Silas Ringwald, Christf Wernet, Uli Fehrenbach und Joachim Müller (von links) bauen probeweise das Zelt für das Jubiläumsfest des Musikvereins Schonach bei der Schule auf.
Der Musikverein Schonach ehrt langjährige Mitglieder (von links): Vorsitzender Joachim Müller, Edgar Pfaff, Anton Hettich, Gottfried Hofmeier, Klaus Dieterle und der Präsident des Blasmusikverbandes Schwarzwald-Baar, Heinrich Glunz.
Viele Gratulanten beim Jubiläumsabend zum 175-jährigen Bestehen. Bürgermeister Frey lobt: Der Verein leistet Großes für die Gemeinde.
Manche Schonacher Musiker spielen bereits seit 60 Jahren in ihrer Kapelle mit.
Bürgermeister Jörg Frey übergibt den Schlüssel des neuen TLF 3000 an Dirk Schuler (Mitte) und Kommandant Bernd Kaltenbach. Zum Frühschoppen spielte beim gut besuchten Hoffest der Musikverein Kurkapelle Schonach auf.
Die Aktiven des Musikvereins Kurkapelle freuen sich auf die verschiedenen Veranstaltungen, die das Jubiläumsjahr bringt – und auf viele Gäste.
Ein großartiges Konzert gibt der Musikverein in der katholischen Pfarrkirche St. Urban.
Der Musikverein Kurkapelle gibt sein Jahreskonzert in der Pfarrkirche. Nicht nur das Hauptorchester, sondern auch die Jugendkapelle überzeugt das Publikum dabei auf ganzer Linie.
Intensiv probt die Kurkapelle Schonach für das Kirchenkonzert unter der Leitung von Daniel Offenburger (rechts).
Wenn junge Musiker wochenlang nur noch Tonleitern pauken, immer wieder die gleichen vier Blasmusikstücke proben und ein ganzes Wochenende im Ski-Internat in Furtwangen nur musizieren und lernen, dann ist wieder soweit, der Blasmusikverband Schwarzwald-Baar nimmt wieder das Junior Leistungsabzeichen in Silber ab.
Barfuß im Schonacher Schnee: Die "coolsten" Wälder.
Die Musiker des Musikvereins Kurkapelle 1839 haben eine coole Idee für ihr Sommerfest umgesetzt: eine Schneebar. Den Rest des Winters halten Susanne Kammerer (links) und Carmen Kammerer an der Schneebar in der Hand.
Der Musikverein Kurkapelle Schonach 1839 e.V. feiert an diesem Wochenende sein legendäres Sommerfest.
Die Jugendkapelle des Musikverein-Kurkapelle Schonach hat die kleinen und großen Gäste der Katharinenhöhe in Schönwald zu einem munteren Platzkonzert eingeladen.
Mit dem von ihnen "konservierten" Schnee bieten die Schonacher Musiker bei ihrem Sommerfest am morgigen Samstagabend im Schulhof eine Schneebar und Schneeballschlacht an.
Seite 8 von 9